Hexagonales Wassergel
Pure Gel von Alps Pure

Wassergel mit superstrukturiertem, hexagonalem Wasser für die einfache Herstellung eines basischen, hexagonal-strukturierten Trink-Wassers und zur äusserlichen Anwendung und Kosmetik
​
-
Super-strukturiert: Wasser in natürlichem 4. Aggregatszustand - die hexagonale Wasserstruktur in flüssigkristalliner Form
-
Optimale Wasser-Cluster Grösse um optimal von Zellen aufgenommen werden zu können - Körperzellen können wieder hydrieren und Schlacken aussondern
-
hoch basisch: pH Wert bis 12.5 und dadurch autosteril
-
dank hoher Elektrizität von bis zu -500 mV können Zellen ihre natürliche Zellmembran-Spannung zurückerlangen
-
Wiederherstellung der Zellkommunikation und zur Optimierung des Zellstoffwechsels
-
rein physikalische Herstellung mit Wasser und Salzen
-
12-stufiges, patentiertes Herstellungsverfahren nach dem Vorbild von quantenphysikalischen Effekten
-
in luftdichten Behältnissen über 5 Jahre haltbar
Refferal Code 749 eingeben bei Bestellung
Eigenschaften und Anwendung
Die Herstellung von superstrukturiertem hexagonalem Wasser in Gelform wurde erstmals 2013 unter Berücksichtigung von quantenphysikalischen Gesetzmäßigkeiten entwickelt. In einem komplexen, 12-stufigen Verfahren zur Wasseraufbereitung wurde es möglich, Wasser in seinem natürlichen 4. Aggregatzustand - der flüssigkristallinen Form - langfristig zu stabilisieren.
Da Wasser zu vielfältigen Anomalien fähig ist und noch lange nicht in seiner Tiefe erforscht wurde, bietet vor allem superstrukturiertes Wasser Vorteile, die wir sonst nirgendwo finden, ausser eben in der Natur.
Anwendung als hexagonales Trinkwasser
1 Spritzer Pure Gel von Alps Pure reicht aus, um 1 Liter Trinkwasser hexagonal zu strukturieren.
Die flüssigkristalline Form bleibt über längere Zeit im Wasser bestehen und bewirkt im Körper:
-
Wiederherstellung der Zellkommunikation durch das Wiedererlangen sogenannter EZ-Wasser Zonen
-
Regulierung und Wiederherstellung einer gesunden Zellmembranspannung von -70 Millivolt
-
Rehydrierung und Reinigung der Körperzellen durch die wiedererlangten Selbstheilungsfähigkeiten
​
Anwendungen für die Haut und als Kosmetik
Pure Gel lässt sich pur auf die Haut auftragen und zieht sehr schnell ein, da der Körper die hexagonale Struktur erkennt und sofort annimmt. Nutzer berichten von schneller heilenden Wunden, schmerzlindernden Effekten bei Verbrennungen, Hautausschlägen, Schuppenflechte, Hautpilz etc.
​
Vorher - Nachher Bilder zeigen das Zurückgehen von Falten, Hautunebenheiten, Cellulite und sogar Narben.
Pure Gel lässt sich optimal mischen mit allen Cremes, Fetten und ätherischen Ölen. Es ist gänzlich frei von jeglichen Emulgatoren und daher bestens geeignet zur Herstellung von eigenen Lotionen und Kosmetika mit der Extrakraft der Natur. ​
Gut zu wissen: Durch die superstrukturierte flüssigkristalline Form verbindet sich das Gel einwandfrei mit Ölen zu einer Emulsion und trennt sich nicht mehr.
​
​​
​
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu hexagonalem Wasser
Hexagonal-strukturiertes Wasser findet man in der Natur nur im flüchtigen Zustand z.B. in artesischen Quellen, in Gebirgsbächen oder Wasserfällen. Im stabilisierten Zustand kann es aufgrund der kleine Wassercluster-Größe tief in die Hautschichten eindringen und das kollagene Fasergewebe hydrieren.
Bekommen unsere Zellen zu wenig hexagonales Wasser, altern sie. Dies sieht man äußerlich am schnellsten an der Haut, da das strukturgebende und feuchtigkeitsspeichernde Protein Kollagen austrocknet und verklebt. Gleichzeitig wird immer weniger Kollagen gebildet. Die Folge sind Falten und ein Abbau der Knorpel und Knochen. Da der Knochen bis zu 80 % aus Kollagen besteht ist eine ausreichende Versorgung mit hexagonalem Wasser die Voraussetzung für einen normalen Knochenstoffwechsel, damit sich Mineralien wie Kalzium auch einlagern können.
Durch die hohe Elektrizität von über -300 mV reguliert hexagonales Wasser die natürliche Zell-Elektrizität. Das bedeutet, dass Zellen mit geringer Spannung, wie sie bei Verletzungen und Erkrankungen gemessen wurden, wieder auf ihre natürliche, notwendige Arbeitsspannung von ca. -70 mV aufgeladen werden, wie bei einer Batterie.
Zellmembran-Spannung
hexagonales Wassergel: mehr als -300 mV
gesunde Zelle: ca. -70 mV
Zelle nach Verbrennung: ca. -35 mV
entartete Zelle: ca. -12 mV
Für das Wachstum von Keimen ist das umgebende Milieu entscheidend. Bei einem pH-Wert von über pH 10,5 fällt es Bakterien und Viren schwer sich zu vermehren, was u.a. die autosterile Eigenschaft von hexagonalem Wassergel mit seinem pH-Wert von über 12 erklärt.
Wie eingangs erwähnt, ist hexagonales Wassergel ein thixotropes Gel, das von der Gelform in den flüssigen Zustand wechseln kann und wieder zurück. Biologisches Gewebe im menschlichen Körper besitzt ähnliche flüssigkristalline Eigenschaften wie hexagonales Wasser.
Nach den Erkenntnissen aus den Wasserforschungen von Prof. Gerald Pollack an der Universität Washington wechselt unser gesamtes Körperwasser in den bindegewebigen Strukturen auf der Innen- und Außenseite der Zellmembran in Bruchteilen von Sekunden seinen Zustand von flüssig zu gelartig und wieder zurück. Dies ist Voraussetzung für wichtige Stoffwechselprozesse wie für den Abtransport giftiger Stoffe und eine effiziente Signalübertragung und Zellkommunikation.
Demnach befindet sich an der Innen- und Außenseite der Zellmembran von gesunden Zellen einer dünne hexagonale Wasserschicht, die sogenannte Exclusive Zone oder EZ-Zone, in der gelöste Stoffe weitertransportiert werden. Auch die DNS und andere zelluläre Strukturen sind von hexagonalem Wasser umgeben.
Refferal Code 749 eingeben bei Bestellung